-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 515
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
viele Zeitabgleiche mit v25.1.14 & v25.2.3 #2505
Comments
Bei mir mit dem ESP32S3 das gleiche Problem. Es sind ständige Reboots von OpenDTU. Das letzte stabile Image war das vom Oktober letzten Jahres. |
Die Zeitabgleiche kommen nach dem Reboot. @tm-107 könnte es bestimmt bestätigen wenn er die Zeiten mal vergleicht. Leider sind sie sehr unregelmäßig. Kann man irgendwie ein Langzeitlog starten um es beobachten zu können? Die v24.10.15 lief bei mir 45 Tage ohne Reboot. |
Du musst, wohl der übel, einen Rechner per USB anklemmen und beobachten/mitschneiden, weil man anders nicht an diese Info herankommt. Da wird dann bei einem Reboot ein Backtrace stehen, der uns erlaubt zu vermuten, wo das Problem liegen könnte. Dazu schreibe bitte genau auf, mit welcher Version der Backtrace aufgetreten ist. |
Heute morgen hatte ich auch wieder mehrere Zeitabgleiche, heute allerdings nur 2-3 (je nach Wechselrichter). Die Uptime liegt aber bei über einem Tag, also liegt es bei mir nicht an Reboots. |
Wird denn die Uptime immer wieder zurückgesetzt, was auf einen Reboot hindeutet? |
[ursprüngliche Antwort gelöscht, da Frage falsch verstanden 8-o] Gegen die Reboot-Theorie spricht auch, dass meine Wechselrichter zu völlig unterschiedlichen Zeiten den Zeitabgleich machen. Da liegen schon mal 30 Minuten dazwischen. Wenn es an einem Reboot liegen würde, müssten die Zeiten ja ähnlich sein. Heute wieder "nur" 3 Zeitabgleiche ... Uptime: |
Die DTU läuft aber seit 59 Stunden ohne Neustart durch... einen Neustart/Crash würde ich mal ausschließen. |
Ach so, Sorry ... hatte Deine Frage falsch verstanden ... |
Scheinen die Ursachen doch unterschiedlicher Natur zu sein. Bei mir fällt der letzte Zeitabgleich immer mit einem Reboot zusammen. Ich bin jetzt wieder zurück auf die v24.10.15. Da ich sowieso alles per Home Assistant überwache, ist es ziemlich egal von welcher Version die Daten kommen. ;) |
Komisch, also bei läuft die v25.1.14 seit knapp zwei Wochen ohne irgendwelche Neustarts/Hänger bzw. übermäßige Zeitabgleiche einfach durch. Das einzige, was stört ist noch die Wifi-Problematik, wenn das Netz unvorhergesehen wegbricht. Aber das wird ja schon anderweitig diskutiert. Nutze generic_esp32s3_usb als Basis. |
Tja, einige Tage war es auch hier recht still, aber heute waren es bisher wieder 3-5 Zeitabgleiche (je nach Wechselrichter). |
Update: Vorhin nicht nachgeschaut, aber diesmal waren die Zeitabgleiche auch bei mir im Zusammenhang mit einem Reboot von OpenDTU (Reset Grund: Software reset CPU). |
Heute auch wieder mehrere Zeitabgleiche, verbunden mit einem Neustart von OpenDTU (Software reset CPU). |
Habe Gestern mal die v25.2.3 drauf gemacht. Bis jetzt schon 15 Zeitabgleiche bei jedem der drei Wechselrichter und die laufen erst seit zwei Stunden. Also alles wieder zurück zur v24.10.15. |
Gleiches Bild hier. Habe heute Nacht auch die v25.2.3 aufgespielt und aktuell je nach Wechselrichter 4-15 Zeitabgleiche.
Die Zeitabstände entsprechen ungefähr dem Update-Intervall (3s x 6 Wechselrichter = 18 Sekunden). Aber das können wir wohl ewig so weiter posten, solange keiner von uns ein Log liefern kann, wird sich auch niemand dem Problem annehmen können ... |
Bei meinen drei WRs sehe ich das auch bei zweien die jeweils am weitesten von der DTU entfernt sind. |
Ich bin noch neu was DTU angeht, meine ist erst ein paar Tage im Betrieb mit 2 Wechselrichtern (HMS-1600-4T). |
Ich habe mal nachgeschaut, bei mir sind die Zeitabgleich auch nach einem reboot. Wäre es sinnvoll dass ich dann mal das mitschneiden mache? (OpenDTU on Battery natürlich ;-)) |
Die Event ID 0x02 kommt i.d.R. im Event Log des Wechselrichters, wenn z.B. der in der RealTimeRunDataDebug 0x0B Abfrage von der OpenDTU übergebene UNIX Timestamp von dem des WR zu stark abweicht. Zuerst hatten wir das als einen WR<->DTU Communication / unreachable Fehler interpretiert. Aber aus der warn_code.json der S-Miles Installer App wissen wir, dass es von Hoymiles als "Time calibration" oder zu deutsch "Zeitabgleich" bezeichnet wird. Offenbar kommt es auch bei/nach einem Reboot der OpenDTU zu Kommunikation mit dem WR mit (noch) nicht synchronisierten Zeitstempeln ? Oder könnte es sein dass der WR sich z.B. aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung und/oder Temperaturen mehrfach neu startet und daher den Zeitstempel der OpenDTU schlicht vergisst ? |
@stefan123t bei mir war aber auch das WLAN extrem instabil und ich hatte den Eindruck, dass die Performance der DTU deutlich beeinträchtigt war. |
ich kann das Thema bestätigen: -Zeitabgleiche nehmen zu (gefühlt seit Okt/Nov, ich wechsle rel. regelmäßig auf die aktuelle Version) Habe 2x HMT-2250 und 2xHMS-1800 seit ca 1Jahr und sehe täglich nach dem System, daher kann ich def. sagen, dass es mehr wurde und dass es aber weder einem Muster folgt noch jeden Tag vorkommt. |
Genau so ist es. Und zusammen mit einem Reboot ist es bei mir auch nur selten, meistens einfach so. |
What happened?
Seit v25.1.14 habe ich jeden morgen bis zu einer Stunde lang immer wieder Zeitabgleiche, teilweise im Minutentakt.
Das Problem betrifft alle 6 bei mir angeschlossenen Wechselrichter (1xHM-600, 1xHM-700, 4xHM-1500).
Während dieser Zeit klappt auch das Abfragen der JSON-Daten per http-request sehr oft nicht.
Ich habe das die letzten 4 Tage jeweils 2x getestet:
To Reproduce Bug
Just install v25.1.14
Expected Behavior
Nur vereinzelte / sporadische Zeitabgleiche wie in den Versionen davor.
Install Method
Pre-Compiled binary from GitHub releases
What git-hash/version of OpenDTU?
653efb4 ??? (v25.1.14 eben)
What firmware variant (PIO Environment) are you using?
generic
Relevant log/trace output
Anything else?
No response
Please confirm the following
The text was updated successfully, but these errors were encountered: