Releases: mdzio/ccu-historian
CCU-Historian 2.2.2
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.2.2-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.2.2.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.2.2.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Monit-Konfiguration entschärfen (2.2.2)
CCU-Historian 2.2.1
Spenden
Spenden insbesondere für H2-HighChart von wakr:
Allgemeine Spenden für den CCU-Historian:
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.2.1-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.2.1.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.2.1.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
CCU-Historian 2.2.0
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.2.0-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.2.0.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.2.0.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Grafik .. gleiche Y-skala für HM-Gerät und Variable (2.2.0)
- Akualisierung auf Groovy v2.5 (2.2.0)
- Eingebettete H2Database auf V1.4.199 aktualisieren (2.2.0)
- CCU-Addon MONIT Unterstützung (2.2.0)
- Dokumentation der Skriptumgebung (2.2.0)
- Grafana-Anbindung zum CCU-Historian auf RaspberryMatic nicht möglich (2.2.0)
- H2-HighChart auf v3.4 aktualisieren (2.2.0-beta.4)
- called unknown instance 'getParamsetDescription' 'CENTRAL' () (2.2.0-beta.4)
- JSON-RPC: Laden und Speichern von Konfigurationsdaten für Erweiterungen (2.2.0-beta.3)
- H2-HighChart auf v2.9 aktualisieren (2.2.0-beta.2)
- Frei verwendbare Datenpunkteigenschaft für Erweiterungen (2.2.0-beta.2)
- Startverhalten bei nicht erreichbarer CCU in Multi-CCU-Umgebung (2.2.0-beta.2)
- H2-HighChart auf v2.4 aktualisieren (2.2.0-beta.1)
- Ausführung von Skripten über die Web-Oberfläche (z.B. für Massenkonfiguration) (2.2.0-beta.1)
- Vorverarbeitungseinstellungsautomatik (2.2.0-beta.1)
CCU-Historian 2.2.0-beta.4
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.2.0-beta.4-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.2.0-beta.4.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.2.0-beta.4.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- H2-HighChart auf v3.4 aktualisieren (2.2.0-beta.4)
- called unknown instance 'getParamsetDescription' 'CENTRAL' () (2.2.0-beta.4)
CCU-Historian 2.2.0-beta.3
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.2.0-beta.3-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.2.0-beta.3.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.2.0-beta.3.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
CCU-Historian 2.2.0-beta.2
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.2.0-beta.2-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.2.0-beta.2.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.2.0-beta.2.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- H2-HighChart auf v2.9 aktualisieren (2.2.0-beta.2)
- Frei verwendbare Datenpunkteigenschaft für Erweiterungen (2.2.0-beta.2)
- Startverhalten bei nicht erreichbarer CCU in Multi-CCU-Umgebung (2.2.0-beta.2)
CCU-Historian 2.2.0-beta.1
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.2.0-beta.1-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.2.0-beta.1.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.2.0-beta.1.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- H2-HighChart auf v2.4 aktualisieren (2.2.0-beta.1)
- Ausführung von Skripten über die Web-Oberfläche (z.B. für Massenkonfiguration) (2.2.0-beta.1)
- Vorverarbeitungseinstellungsautomatik (2.2.0-beta.1)
CCU-Historian 2.1.0
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.1.0-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.1.0.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.1.0.spk
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Gleichzeitiger Export mehrerer Datenpunkte in eine CSV-Datei. Die Werte sollen zeitlich sortiert sein. (2.1.0)
- Bündelung der H2-Highcharts-Erweiterung (2.1.0)
- Nutzung von 127.0.0.1 in Standardkonfig wenn als CCU Addon in Betrieb (2.1.0)
- Bei fehlenden Datenpunkten in der CCU sollte der Punktname in der Fehlermeldung sein (2.1.0)
- Interaktives Zoomen/Bewegen im Trend-Diagramm (2.1.0)
- Anzeige der Zeit und der Werte der Kurven während die Maus über das Trend-Diagramm bewegt wird (2.1.0)
CCU-Historian 2.0.1
Distributionen
CCU3/RaspberryMatic-Distribution: ccu-historian-addon-2.0.1.tar.gz
Fehlerbehebungen / Verbesserungen seit V2.0.0
Bei einer Installation als Add-On auf einer CCU3 oder einem RaspberryMatic wird die Datenbank nun auf dem eingesteckten USB-Stick abgelegt. Bei einer Neuinstallation wird daher ein eingesteckter USB-Stick zwingend voraus gesetzt. Bei vorhandenen Installationen wird der Speicherort der Datenbank beibehalten.
CCU3
Eine bereits vorhandene Installation mit einem falschen Speicherort (die Datenbank geht bei einem Neustart verloren) auf einer CCU3 muss vorab deinstalliert werden, damit die Konfigurationsdatei neu generiert und dadurch der Speicherort korrigiert wird.
RaspberryMatic
Eine vorhandene Datenbank auf der SD-Karte kann bei Bedarf manuell auf den USB-Stick verschoben werden. Dafür müssen folgende Kommandos über SSH eingegeben werden:
/usr/local/etc/config/rc.d/ccu-historian stop
mv /usr/local/sdcard/ccu-historian /media/usb0
vi /usr/local/addons/ccu-historian/ccu-historian.config
/usr/local/etc/config/rc.d/ccu-historian start
vi ist der mitgelieferte Texteditor von RaspberryMatic. In der Datei /usr/local/addons/ccu-historian/ccu-historian.config
muss die Zeile database.dir='/usr/local/sdcard/ccu-historian'
in database.dir='/media/usb0/ccu-historian'
abgeändert werden.
Die Datenbank sollte sich danach auf dem USB-Stick im Verzeichnis ccu-historian
befinden.
CCU-Historian 2.0.0
Distributionen
Plattformunabhängige Distribution (Windows, Linux, MacOS): ccu-historian-2.0.0-bin.zip
RaspberryMatic/YAHM/piVCCU-Distribution: ccu-historian-addon-2.0.0.tar.gz
Synology-Distribution: ccu-historian-2.0.0.spk
Update einer bestehenden Installation V1.1.0 oder älter
Es wird empfohlen das Datenbankformat zu aktualisieren! Dieser Schritt muss nur einmalig durchgeführt werden. Eine Anleitung ist bei den Veröffentlichungsnotizen für V2.0.0-beta.1 zu finden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen seit V2.0.0-beta.5
- Verbesserter Filter für Datenpunktlisten (2.0.0)
- Anzeige der Historian-ID in der Datenpunktliste (2.0.0)
- CCU-Paket: Überprüfung auf Updates funktioniert nicht auf neueren CCU3/RaspberryMatic-Versionen (2.0.0)
Fehlerbehebungen / Verbesserungen seit V1.2.0
- Verbesserter Filter für Datenpunktlisten (2.0.0)
- Anzeige der Historian-ID in der Datenpunktliste (2.0.0)
- CCU-Paket: Überprüfung auf Updates funktioniert nicht auf neueren CCU3/RaspberryMatic-Versionen (2.0.0)
- Mit der CCU3 Firmware V3.41.7 sind die BINRPC-Ports von außen nicht mehr erreichbar (2.0.0-beta.5)
- Gerätetyp für die CCU3 hinzufügen (2.0.0-beta.5)
- Dokumentation als durchsuchbare Web-Seiten inkl. Wiki (2.0.0-beta.5)
- Hilfstexte auf der Web-Oberfläche in Form von Tooltips (2.0.0-beta.5)
- Gleichzeitige Darstellung von numerischen (als Trend) und Zeichenkettendatenpunkten (als Tabelle) (2.0.0-beta.5)
- Anzahl der Einträge in der Verwaltungstabelle anzeigen (2.0.0-beta.5)
- Dokumentation für die V2.0.0 aktualisieren (2.0.0-beta.5)
- Bessere Unterstützung für Headless-Java-VMs (2.0.0-beta.5)
- Weitere Filter- und Sortiermöglichkeiten auf der Seite "Verwaltung Datenpunkte" (2.0.0-beta.5)
- Synology-Paket: Arbeitsspeicher für Java erhöhen (2.0.0-beta.4)
- Auswertung von Wartungsmeldungen der CCU (2.0.0-beta.4)
- Neue Icons für Synology-Paket (2.0.0-beta.4)
- Icons für Android- und iOS-Homescreen (2.0.0-beta.4)
- Abgleich der Meta-Daten wird bei einer Verbindungsstörung nicht erneut gestartet (2.0.0-beta.4)
- Bei Konfiguration einer CUSTOM_CCU wird der Watchdog nicht gestartet (2.0.0-beta.4)
- Dringlichkeit der Log-Meldung "Timeout on interface" herabsetzen (2.0.0-beta.4)
- Spezifizieren der Systemvoraussetzungen (2.0.0-beta.4)
- Details-Ansicht: Auflösung der Trends nicht konsistent mit der Bildgröße (2.0.0-beta.3)
- Kompaktere Datenpunkttabellen (2.0.0-beta.3)
- Verbindungsüberwachung hat HM-IP-Werteänderungen nicht erneut abonniert (2.0.0-beta.3)
- Delta-Komprimierte Spuren sollten nicht linear interpoliert dargestellt werden (2.0.0-beta.3)
- Zur Reduzierung der Schreibzugriffe auf die SD-Karte sollte als Standard die Pufferung eingeschaltet sein (2.0.0-beta.3)
- Aktuellen Wert in der Datenpunktliste anzeigen (2.0.0-beta.3)
- CCU-Distribution: Aufruf der Historian Web-Seite über die CCU Web-UI funktioniert bei einigen nicht (2.0.0-beta.2)
- CCU-Distribution: Überprüfung auf Updates (2.0.0-beta.2)
- Verfügbare Version wird nicht angezeigt (2.0.0-beta.2)
- Eingebettete H2Database auf V1.4.197 aktualisieren (2.0.0-beta.1)
- Auswahl eines Datenpunktes durch Anklicken der Tabellenzeile (2.0.0-beta.1)
- Optimierung der Web-Seiten für Mobilgeräte (2.0.0-beta.1)
- Auswahlmöglichkeit für alle angezeigten Datenpunkte (2.0.0-beta.1)
- Data-Source-Plug-In für Grafana (2.0.0-beta.1)
- Manuelles Löschen von Einträgen, die ein bestimmtes Alter überschreiten. (2.0.0-beta.1)
- Löschen von Datenpunkten über die Seriennummer des Gerätes. (2.0.0-beta.1)
- Löschen aller Einträge von mehreren selektierten Datenpunkten. (2.0.0-beta.1)
- Kurven von stetigen Sensoren (z.B Temperatur, Helligkeit) linear interpoliert darstellen. (2.0.0-beta.1)
- Mehr Schaltflächen für die zeitliche Navigation vor und zurück (kleinere und größere Schrittweiten). (2.0.0-beta.1)
- Speicherung der ausgewählten Datenpunkte und des Zeitbereichs der interaktiven Trendanzeige (2.0.0-beta.1)
- Schnellwahlschaltflächen für den Zeitbereich in der Trend-Darstellung (z.B. heute, gestern, 3 Tage, aktuelle Woche, letzte Woche, aktueller Monat, usw.). (2.0.0-beta.1)